Abendstudium

Als Abendstudium wird meist ein Präsenzstudium an einer Hochschule bezeichnet, das vorwiegend in den Abendstunden oder am Wochenende absolviert wird. Es richtet sich vornehmlich an Berufstätige, die neben ihrer Arbeit studieren wollen. Man spricht dann auch von einem berufsbegleitenden Studium. Ab und an wird auch das Fernstudium als Abendstudium bezeichnet, obwohl der Fernstudent natürlich die Freiheit hat, von überall und zu jeder Zeit zu studieren.

Wer ein Abendstudium erfolgreich absolvieren möchte, muss vor allem eine hohe Disziplin aufbringen und in der Lage sein, neben seiner täglichen Arbeit auch noch den Lernstoff beim Abendstudium zu bewältigen. Vorteilhaft kann sein, dass man durch die festen Kurszeiten und die Anwesenheitspflicht an sein Abendstudium gebunden ist, täglich seine Kommilitonen trifft und sich nicht ständig selbst motivieren muss wie beim Fernstudium.

Hat man sich für ein Abendstudium entschieden, gilt es einen geeigneten Anbieter zu finden. Manche Privathochschulen haben sich auf den Bereich Abendstudium spezialisiert und bieten in ihren Studiengängen nahezu alle Fachgebiete an mehreren Standorten an. Dennoch sollte man darauf achten, dass die für das Abendstudium gewählte Hochschule staatlich anerkannt ist, damit man nach dem Abendstudium auch tatsächlich einen staatlich anerkannten (Hochschul-)Abschluss (bspw. Bachelor, Master) erhält. Daneben werden auch einfache Zertifikate vergeben.

Die meisten Angebote für ein Abendstudium sind gebührenpflichtig, woraus sich die Frage nach Kosten und Finanzierungsmöglichkeit eines Abendstudiums stellt. Die Frage entschärft sich natürlich etwas, weil man weiterhin berufstätig ist. Für Berufstätige lassen sich die Kosten als Werbungskosten in der Einkommenssteuererklärung absetzen.